Auf dieser Webseite sammeln und verwenden wir Informationen gemäß
unserer Datenschutzrichtlinie. Eine der Methoden, mit denen wir Informationen
erfassen, ist der Einsatz der sogenannten „Cookies“.
Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die im Browser (z. B. Google Chrome
oder Apple Safari) gespeichert wird, wenn du die meisten Websites besuchst.
Was ist kein Cookie?
Ein Cookie ist kein Virus, Trojaner, Wurm, Spam, Spyware und öffnet auch keine
Pop‑up‑Fenster.
Welche Informationen speichert ein Cookie?
Cookies speichern in der Regel keine sensiblen Daten wie Kreditkarten- oder
Bankdaten, Fotos oder persönliche Informationen. Sie enthalten vor allem
technische Daten, statistische Daten, persönliche Präferenzen, Inhalte‑Personalisierung
usw.
Der Webserver ordnet die Daten nicht einer bestimmten Person zu,
sondern deinem Browser. Wenn du zum Beispiel üblicherweise Chrome nutzt und die
Website einmal mit Firefox besuchst, erkennt die Website nicht, dass du
dieselbe Person bist – die Zuordnung erfolgt auf Basis des Browsers, nicht der
Person.
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Technische
Cookies: essenziell für Funktionen wie Unterscheidung zwischen echten
Nutzern und Bots, zwischen anonymen und angemeldeten Nutzern –
grundlegende Funktionen dynamischer Websites.
- Analyse-Cookies:
sammeln Informationen zur Nutzung, z. B. besuchte Seiten, aufgerufene
Produkte, Nutzungszeit, Spracheinstellungen usw.
- Werbe-Cookies:
zeigen personalisierte Werbung basierend auf deinem Surf-Verhalten,
Herkunftsland, Sprache usw.
Was sind First‑Party‑ und Third‑Party‑Cookies?
- Erstanbieter‑Cookies
stammen von der besuchten Webseite selbst.
- Drittanbieter‑Cookies
stammen von externen Anbietern wie Mailchimp, Facebook, Twitter, Google
AdSense etc.
Welche Cookies nutzt diese Webseite?
- First‑Party‑Cookies:
vom Betreiber der Seite gesetzte Cookies.
- Third‑Party‑Cookies:
Cookies, die von externen Domains gesetzt werden.
- Session‑Cookies:
temporäre Cookies, die nur während einer Browsersitzung aktiv sind.
- Persistent‑Cookies:
bleiben über Sitzungen hinweg gespeichert, bis sie vom
Cookie-Verantwortlichen gelöscht werden.
- Technische
Cookies: ermöglichen Navigation, Datentransfer, Nutzer-Session, Warenkorb,
Checkout, Sicherheitsfunktionen, Videostreaming und Teilen über Social
Media.
- Personalisierungs-Cookies:
speichern bevorzugte Einstellungen wie Sprache, Browsertyp oder Region.
- Analyse-Cookies:
ermöglichen uns oder Drittanbietern, Nutzerzahlen zu messen und
statistische Erhebungen zur Nutzung vorzunehmen.
Du kannst Cookies in deinem Browser zulassen, blockieren oder
löschen.
Weitere Informationen zur Cookie‑Verwaltung
- Internet
Explorer: siehe Windows‑Support
- Firefox:
Support‑Seiten von Mozilla
- Chrome:
Hilfe‑Seiten von Google
- Safari:
Apple Support
- Opera:
Hilfe‑Seiten von Opera
Löschen von Cookies
Ja, du kannst Cookies löschen oder blockieren – global oder für bestimmte
Domains. Öffne dazu die Einstellungen deines Browsers, suche den jeweiligen
Domain‑Eintrag und lösche die Cookies.
Cookies: Browser‑Konfiguration (grafische Anleitung)
- Firefox
(ab Version 25): Optionen → Datenschutz → Verlauf → „Benutzerdefinierte
Einstellung für den Verlauf verwenden“ → Cookies deaktivieren oder „Immer
nachfragen“.
- Google
Chrome (Version 31): Einstellungen → Erweiterte Einstellungen anzeigen →
Datenschutz → Inhaltseinstellungen (chrome://chrome/settings/content) →
„Datenspeicherung lokal erlauben“ deaktivieren.
- Internet
Explorer 10: Internetoptionen → Datenschutz → Stufe „Mittel“, was einige
Drittanbieter-Cookies blockiert.
- Safari 5
(Windows): Werkzeuge → Einstellungen → Datenschutz → Werbung und
Drittanbieter auf „Nie“.
- Opera 12:
Einstellungen → Optionen → Erweitert → Cookies → wähle „Nur Cookies der
besuchten Seite“ oder blockiere alles.
Links zur Browser‑Konfiguration
- Chrome:
support.google.com/.../answer=95647
- Firefox:
support.mozilla.org/.../panel_privacy
- Internet
Explorer: windows.microsoft.com/.../delete‑manage‑cookies
- Opera:
help.opera.com/.../cookies.HTML
- Safari:
support.apple.com/kb/PH5042
Mehr Infos zu Cookies
Siehe „Guía sobre el uso de las cookies“ der spanischen Datenschutzbehörde oder
aboutcookies.org.
Wenn du mehr Kontrolle über Cookies möchtest, kannst du „Do Not
Track“-Tools als Browser‑Erweiterung installieren.